CSU
- Kandidatur für das Bürgermeisteramt in Dießen am Ammersee
Sehr geehrte Damen und Herren,
Herzlich Willkommen auf meiner Website. Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Person und an meinem politischen Engagement.
Am 08. März 2026 haben wir in Bayern Kommunalwahlen und ich kandidiere für die CSU als Bürgermeister für Dießen. Begleiten Sie mich dabei.
Ich bin 29 Jahre, komme aus Dießen am Ammersee, arbeite in einem Software- und Beratungsunternehmen und bin seit meiner Jugend aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr.
In der CSU bin ich Ortsvorsitzender in Dießen am Ammersee. In der Jungen Union engagiere ich mich als Kreisvorsitzender in Landsberg am Lech.
Haben Sie eine Frage, eine Idee oder ein Anliegen? Schreiben Sie mir – ich freue mich über Ihre Nachricht.
Ihr
Sehr geehrte Damen und Herren,
Herzlich Willkommen auf meiner Website. Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Person und an meinem politischen Engagement.
Am 08. März 2026 haben wir in Bayern Kommunalwahlen und ich kandidiere für die CSU als Bürgermeister für Dießen. Begleiten Sie mich dabei.
Ich bin 29 Jahre, komme aus Dießen am Ammersee, arbeite in einem Software- und Beratungsunternehmen und bin seit meiner Jugend aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr.
In der CSU bin ich Ortsvorsitzender in Dießen am Ammersee. In der Jungen Union engagiere ich mich als Kreisvorsitzender in Landsberg am Lech.
Haben Sie eine Frage, eine Idee oder ein Anliegen? Schreiben Sie mir – ich freue mich über Ihre Nachricht.
Ihr
„Bürgermeister will ich für alle Dießenerinnen und Dießener sein. Mit allen im Marktgemeinderat vertretenen Parteien will ich zusammenarbeiten, Ideen bündeln und Motivation nutzen. Denn es geht hier nicht um Parteipolitik, es geht um unsere Heimatgemeinde.“
„Bürgermeister will ich für alle Dießenerinnen und Dießener sein. Mit allen im Marktgemeinderat vertretenen Parteien will ich zusammenarbeiten, Ideen bündeln und Motivation nutzen. Denn es geht hier nicht um Parteipolitik, es geht um unsere Heimatgemeinde.“
„Verantwortung zu übernehmen ist mir wichtig. Deshalb bin ich in die Junge Union und die CSU eingetreten, um unsere Zukunft aktiv mitzugestalten. Heute bin ich CSU Ortsvorsitzender und JU Kreisvorsitzender“
„Verantwortung zu übernehmen ist mir wichtig. Deshalb bin ich in die Junge Union und die CSU eingetreten, um unsere Zukunft aktiv mitzugestalten. Heute bin ich CSU Ortsvorsitzender und JU Kreisvorsitzender“
Wir haben viele offene Baustellen, die alsbald abgeschlossen sein müssen. Das verlangt der Bürger. Dafür werde ich mich als Bürgermeister einsetzen. Wir können uns keine Verzögerungen leisten, keine Kostensteigerungen eingehen, ich möchte sagen können: das haben wir entschieden, das funktioniert auch ohne Gutachten und das haben wir geschafft. Gemeinsam mit unserem Marktgemeinderat möchte ich zudem eine Vision entwickeln, wie wir den Ort in den kommenden Jahren und Jahrzehnten voranbringen wollen.
Finanzen:
Die Grundlage für jedes Projekt und eine starke Gemeinde ist ein solider Haushalt. In den kommenden Jahren stehen wir vor großen Ausgaben: die Erweiterung unserer Grund- und Mittelschule, notwendige Investitionen in den Brand- und Katastrophenschutz, Sanierungen und Ausbauten von Straßen aber auch Projekte wie Drei Rosen, die Huberhäuser oder die Tiefgarage. Während die Ausgaben steigen, bleiben die Einnahmen nahezu gleich. Das bedeutet: Wir werden uns künftig nicht mehr alles leisten können. Besonders deutlich zeigt sich das bei den Personalkosten, die sich von 2020 bis 2028 verdoppeln werden, sowie an der stetig wachsenden Kreisumlage.
Als Bürgermeister setze ich mich deshalb für eine vorausschauende Finanzpolitik ein und eine nachhaltige Verwendung der uns zur Verfügung stehenden Mittel. Wir brauchen eine gemeinsam mit dem Marktgemeinderat und der Verwaltung erstellte Prioritätenliste. Zudem müssen Einnahmen und Ausgaben regelmäßig überprüft werden, damit wir langfristig handlungsfähig bleiben. Mir ist dabei wichtig, dass wir offen und transparent arbeiten. Als Bürgermeister werde ich den Haushalt mit den Mitgliedern des Finanzausschusses öffentlich diskutieren und erarbeiten, auch wenn es zwei oder drei Sitzungen bedarf.
Wohnen:
Die Erweiterung des Einheimischen-Modells in Obermühlhausen und der Kauf von mehreren Wohnungen wurden beschlossen. Um den dringend benötigten Wohnraum in Dießen langfristig zu sichern, müssen wir weiter dranbleiben. Viele Menschen, die hier aufgewachsen sind, möchten in ihrer Heimat bleiben – und sie sollen auch die Möglichkeit dazu haben. Für das Objekt Drei-Rosen benötigen wir eine zeitnahe, pragmatische Lösung. Zudem will ich einerseits zur Verfügung stehende Grundstücke wie das Ettenhuber-Grundstück und das in Romenthal mit dem Marktgemeinderat entwickeln aber auch andererseits Gespräche führen, um weitere Flächen zu erwerben.
Verkehr & Infrastruktur:
Kurzfristig sind nun dringend notwendige Sanierungen umzusetzen. Wir benötigen einen klaren Straßenausbau-Plan, eine Prioritätenliste mit definierten Zielen & Bauzeiten, um hier dringend benötigte Maßnahmen verbindlich umzusetzen und die Anwohner frühzeitig über Verkehrsbehinderungen, Umleitungen und Baumaßnahmen zu informieren. Diese Prioritätenliste soll gemeinsam von Gemeinderat und Verwaltung erstellt werden. Ein erstes Projekt kann hier die überfällige Sanierung der Hofmark und Herrenstraße sein, der aber eine Sanierung der Schützenstraße vorhergehen sollte.
Ehrenamt:
Auf den Schultern unserer Ehrenamtlichen, Vereine und Institutionen lastet viel – und sie leisten Unglaubliches für unsere Gemeinde. Egal ob Schulweghelfer, Nachbarschaftshilfe, Rettungskräfte, im Sportverein oder in der Brauchtumspflege. Jeder tut seinen Teil – gemeinschaftlich organisiert oder individuell. Damit das auch in Zukunft so bleibt, will ich unsere Ehrenamtlichen unterstützen, wo immer es geht.
Betreuung und Pflege:
Der Bedarf an Betreuungsplätzen ist deutlich höher als derzeit verfügbar. Es fehlt sowohl an Heimplätzen als auch an Angeboten für Kurzzeitpflege und Tagesbetreuung. Wir haben die Aufgabe, dieses Thema ernst zu nehmen und werden hier handeln, um älteren Mitbürgern eine gute Versorgung vor Ort zu sichern. Damit werden auch pflegende Angehörige entlastet. Wir werden aber auch die Betreuung von Kindern weiter voran treiben, um Lücken schließen zu können.
Energie:
Energie ist eines der großen Zukunftsthemen – auch für unsere Marktgemeinde. Wir tragen Verantwortung, unseren Beitrag zur Energiewende zu leisten. Deshalb werden wir die Dächer unserer kommunalen Gebäude konsequent mit Photovoltaik ausstatten und Batteriespeicher nutzen, um das Stromnetz zu entlasten. Mit weiteren Ladesäulen fördern wir die Elektromobilität direkt vor Ort. So machen wir Dießen Schritt für Schritt unabhängiger, moderner und fit für die Zukunft.
Wirtschaft:
Dießens Gewerbetreibende sind ein zentraler Pfeiler unserer Gemeinde. Ich will ein verlässlicher Partner für unsere Unternehmer sein und ihnen die besten Bedingungen bieten, um sich hier weiterzuentwickeln. Gleichzeitig wollen wir im gesamten Ortsgebiet neue Betriebe anziehen – für mehr Arbeitsplätze, mehr Chancen vor Ort und stabile Einnahmen durch Gewerbesteuer.
Verwaltung und Gemeinderat
All diese Projekte benötigen eine starke Verwaltung und einen gut zusammenarbeitenden Gemeinderat. Als Bürgermeister sehe ich mich als Bindeglied zwischen beiden. Gleichzeitig stehen wir vor großen Veränderungen durch Digitalisierung und den Einsatz künstlicher Intelligenz. Ein digitales Rathaus mit klugen Lösungen kann Abläufe vereinfachen und Bürger wie Mitarbeiter entlasten. Mein Ziel ist eine Verwaltung, die als echtes Dienstleistungszentrum für unsere Bürger arbeitet: kurze Wege, schnelle Verfahren und möglichst wenig Zeitaufwand. Denn eine leistungsfähige Verwaltung ist das Herzstück unserer Gemeinde. Dafür will ich gute Rahmenbedingungen schaffen und dafür sorgen, dass die Verwaltung wieder uneingeschränkt geöffnet wird.
Kommunikation
Offene, transparente Kommunikation ist das A und O aller Vorhaben. Ich möchte, dass die Bürgerinnen und Bürger Antworten auf ihre Fragen bekommen – sei es über ein klassisches Mitteilungsblatt, über Social Media oder andere offizielle Kanäle. Eins ist zudem gewiss: Als Bürgermeister will ich für unsere Bürgerinnen und Bürger da sein, wann immer es erforderlich ist, und der Terminkalender es zulässt. Bei mir gibt es Termine auch ohne notwendige Voranmeldung. Ich habe eine offene Tür für jeden.
Wir haben viele offene Baustellen, die alsbald abgeschlossen sein müssen. Das verlangt der Bürger. Dafür werde ich mich als Bürgermeister einsetzen. Wir können uns keine Verzögerungen leisten, keine Kostensteigerungen eingehen, ich möchte sagen können: das haben wir entschieden, das funktioniert auch ohne Gutachten und das haben wir geschafft. Gemeinsam mit unserem Marktgemeinderat möchte ich zudem eine Vision entwickeln, wie wir den Ort in den kommenden Jahren und Jahrzehnten voranbringen wollen.
Finanzen
Die Grundlage für jedes Projekt und eine starke Gemeinde ist ein solider Haushalt. In den kommenden Jahren stehen wir vor großen Ausgaben: die Erweiterung unserer Grund- und Mittelschule, notwendige Investitionen in den Brand- und Katastrophenschutz, Sanierungen und Ausbauten von Straßen aber auch Projekte wie Drei Rosen, die Huberhäuser oder die Tiefgarage. Während die Ausgaben steigen, bleiben die Einnahmen nahezu gleich. Das bedeutet: Wir werden uns künftig nicht mehr alles leisten können. Besonders deutlich zeigt sich das bei den Personalkosten, die sich von 2020 bis 2028 verdoppeln werden, sowie an der stetig wachsenden Kreisumlage.
Als Bürgermeister setze ich mich deshalb für eine vorausschauende Finanzpolitik ein und eine nachhaltige Verwendung der uns zur Verfügung stehenden Mittel. Wir brauchen eine gemeinsam mit dem Marktgemeinderat und der Verwaltung erstellte Prioritätenliste. Zudem müssen Einnahmen und Ausgaben regelmäßig überprüft werden, damit wir langfristig handlungsfähig bleiben. Mir ist dabei wichtig, dass wir offen und transparent arbeiten. Als Bürgermeister werde ich den Haushalt mit den Mitgliedern des Finanzausschusses öffentlich diskutieren und erarbeiten, auch wenn es zwei oder drei Sitzungen bedarf.
Wohnen
Die Erweiterung des Einheimischen-Modells in Obermühlhausen und der Kauf von mehreren Wohnungen wurden beschlossen. Um den dringend benötigten Wohnraum in Dießen langfristig zu sichern, müssen wir weiter dranbleiben. Viele Menschen, die hier aufgewachsen sind, möchten in ihrer Heimat bleiben – und sie sollen auch die Möglichkeit dazu haben. Für das Objekt Drei-Rosen benötigen wir eine zeitnahe, pragmatische Lösung. Zudem will ich einerseits zur Verfügung stehende Grundstücke wie das Ettenhuber-Grundstück und das in Romenthal mit dem Marktgemeinderat entwickeln aber auch andererseits Gespräche führen, um weitere Flächen zu erwerben.
Verkehr & Infrastruktur
Kurzfristig sind nun dringend notwendige Sanierungen umzusetzen. Wir benötigen einen klaren Straßenausbau-Plan, eine Prioritätenliste mit definierten Zielen & Bauzeiten, um hier dringend benötigte Maßnahmen verbindlich umzusetzen und die Anwohner frühzeitig über Verkehrsbehinderungen, Umleitungen und Baumaßnahmen zu informieren. Diese Prioritätenliste soll gemeinsam von Gemeinderat und Verwaltung erstellt werden. Ein erstes Projekt kann hier die überfällige Sanierung der Hofmark und Herrenstraße sein, der aber eine Sanierung der Schützenstraße vorhergehen sollte.
Ehrenamt
Auf den Schultern unserer Ehrenamtlichen, Vereine und Institutionen lastet viel – und sie leisten Unglaubliches für unsere Gemeinde. Egal ob Schulweghelfer, Nachbarschaftshilfe, Rettungskräfte, im Sportverein oder in der Brauchtumspflege. Jeder tut seinen Teil – gemeinschaftlich organisiert oder individuell. Damit das auch in Zukunft so bleibt, will ich unsere Ehrenamtlichen unterstützen, wo immer es geht.
Betreuung und Pflege
Der Bedarf an Betreuungsplätzen ist deutlich höher als derzeit verfügbar. Es fehlt sowohl an Heimplätzen als auch an Angeboten für Kurzzeitpflege und Tagesbetreuung. Wir haben die Aufgabe, dieses Thema ernst zu nehmen und werden hier handeln, um älteren Mitbürgern eine gute Versorgung vor Ort zu sichern. Damit werden auch pflegende Angehörige entlastet. Wir werden aber auch die Betreuung von Kindern weiter voran treiben, um Lücken schließen zu können.
Energie
Energie ist eines der großen Zukunftsthemen – auch für unsere Marktgemeinde. Wir tragen Verantwortung, unseren Beitrag zur Energiewende zu leisten. Deshalb werden wir die Dächer unserer kommunalen Gebäude konsequent mit Photovoltaik ausstatten und Batteriespeicher nutzen, um das Stromnetz zu entlasten. Mit weiteren Ladesäulen fördern wir die Elektromobilität direkt vor Ort. So machen wir Dießen Schritt für Schritt unabhängiger, moderner und fit für die Zukunft.
Wirtschaft
Dießens Gewerbetreibende sind ein zentraler Pfeiler unserer Gemeinde. Ich will ein verlässlicher Partner für unsere Unternehmer sein und ihnen die besten Bedingungen bieten, um sich hier weiterzuentwickeln. Gleichzeitig wollen wir im gesamten Ortsgebiet neue Betriebe anziehen – für mehr Arbeitsplätze, mehr Chancen vor Ort und stabile Einnahmen durch Gewerbesteuer.
Verwaltung und Gemeinderat
All diese Projekte benötigen eine starke Verwaltung und einen gut zusammenarbeitenden Gemeinderat. Als Bürgermeister sehe ich mich als Bindeglied zwischen beiden. Gleichzeitig stehen wir vor großen Veränderungen durch Digitalisierung und den Einsatz künstlicher Intelligenz. Ein digitales Rathaus mit klugen Lösungen kann Abläufe vereinfachen und Bürger wie Mitarbeiter entlasten. Mein Ziel ist eine Verwaltung, die als echtes Dienstleistungszentrum für unsere Bürger arbeitet: kurze Wege, schnelle Verfahren und möglichst wenig Zeitaufwand. Denn eine leistungsfähige Verwaltung ist das Herzstück unserer Gemeinde. Dafür will ich gute Rahmenbedingungen schaffen und dafür sorgen, dass die Verwaltung wieder uneingeschränkt geöffnet wird.
Kommunikation
Offene, transparente Kommunikation ist das A und O aller Vorhaben. Ich möchte, dass die Bürgerinnen und Bürger Antworten auf ihre Fragen bekommen – sei es über ein klassisches Mitteilungsblatt, über Social Media oder andere offizielle Kanäle. Eins ist zudem gewiss: Als Bürgermeister will ich für unsere Bürgerinnen und Bürger da sein, wann immer es erforderlich ist, und der Terminkalender es zulässt. Bei mir gibt es Termine auch ohne notwendige Voranmeldung. Ich habe eine offene Tür für jeden.
Die Kommunalwahl am 08. März 2026 ist eine Richtungswahl für unsere Marktgemeinde Dießen am Ammersee. Sowohl für den Hauptort als auch für die Ortsteile St. Georgen, Riederau, Dettenschwang, Dettenhofen und Obermühlhausen. Wir als CSU nehmen diese Herausforderungen an. Wir sind heimatverbunden und wollen unsere Ideen und Motivationen einbringen. Getragen von dieser Überzeugung wollen wir als starke Stimme Dießens in den kommenden Jahren führen und verantworten.